Masterarbeiten und Dissertationen
Die Entwicklung des Steiermärkischen Behindertengesetzes mit besonderer Berücksichtigung auf Persönliche Assistenz
- Autor/in: Müllner, Helmut
- Jahr: 2011
- Hochschule: Karl-Franzens-Universität/Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Land/Ort: Österreich/Graz
Der erste Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung und dem Verständnis des Begriffs Behinderung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und auf der geschichtlichen Entwicklung gesetzlicher Regelungen im Behindertenwesen in Österreich im Laufe dieser Jahrzehnte. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Steiermark und das Steiermärkische Behindertengesetz 2004. Die Ergebnisse werden in einen internationalen Kontext, mit Hinweisen auf völkerrechtliche Vereinbarungen, gebettet.
Im zweiten Teil der Arbeit wird erläutert, worum es sich bei Persönlicher Assistenz handelt, was die gesetzlichen Grundlagen sind, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um Persön-liche Assistenz in Anspruch nehmen zu können, und wie sich die Form der Leistungen in den letzten Jahren verändert hat. Zudem wird auf die Entwicklung der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene Bezug genommen.