• Contrast
    • Font
  • Leicht Lesen
  • Deutsch (Österreich)
Initiativ für behinderte Kinder und Jugendliche
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vision
    • Mission
    • Philosophie
    • Wie alles begann
      • Erfolge des ehemaligen Elternvereins Initiativ
    • Team
    • Partner
    • Statuten
  • Was wir tun
    • Bewusstseinsbildung
      • BarriereFreiheit
      • Unser Dasein spüren
      • Rhythmuspädagogik
    • Förderung von Studentinnen und Studenten
      • Masterarbeiten und Dissertationen
      • Suche - Masterarbeiten und Dissertationen
    • Wheelroute
    • Fachzeitschrift
    • Strategieteam
    • Schulprojekt Brasilien
    • Gelbe Tanten
    • Barrierefreie Wohnungen
    • Tätigkeitsberichte
  • Infos
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Wissenswertes
    • Vereinszeitschrift
      • Archiv
  • Spenden & Helfen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
    • Als Unternehmen helfen
    • Testamentsspende
  • Blog
  • Kontakt
INITIATIV für behinderte Kinder und Jugendliche
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Vision
    • Mission
    • Philosophie
    • Wie alles begann
      • Erfolge des ehemaligen Elternvereins Initiativ
    • Team
    • Partner
    • Statuten
  • Was wir tun
    • Bewusstseinsbildung
      • BarriereFreiheit
      • Unser Dasein spüren
      • Rhythmuspädagogik
    • Förderung von Studentinnen und Studenten
      • Masterarbeiten und Dissertationen
      • Suche - Masterarbeiten und Dissertationen
    • Wheelroute
    • Fachzeitschrift
    • Strategieteam
    • Schulprojekt Brasilien
    • Gelbe Tanten
    • Barrierefreie Wohnungen
    • Tätigkeitsberichte
  • Infos
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Wissenswertes
    • Vereinszeitschrift
      • Archiv
  • Spenden & Helfen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
    • Als Unternehmen helfen
    • Testamentsspende
  • Blog
  • Kontakt
SPENDEN
MITMACHEN

Masterarbeiten und Dissertationen

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Masterarbeiten
Autor/in Titel Jahr
Baumegger, Alina / Kohlmaier, Michaela Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit auffälligem Sozialverhalten und auffälligem Angsterleben bei Kindern und Jugendlichen: Eine qualitative Befragung steir. Pädagoginnen/Pädagogen in Schulen und stat. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilf 2019
Kalcher, Martina Inklusion in der Schule - Eltern in der Steiermark zwischen Inklusion, Schule und Alltagsherausforderungen 2019
Jauk, Barbara / Siegl, Annemarie Bedarfserhebung für Deeskalations- und Sicherheitstrainings in steirischen Behinderteneinrichtungen 2019
Streit, Sarah Dazuge(hören) Soziale Partizipation von VolksschülerInnen mit Hörschädigung 2018
Neuper, Elisabeth SchülerInnen mit Autismus-Spektrum-Störungen - Chancen und Grenzen der sozialen Integration 2018
Leitenbauer, Christoph / Wilfling, Katharina Qualifikationen von steirischen SchulassistentInnen - Besteht eine Notwendigkeit zur Professionalisierung des Berufsfeldes Schulassistenz? 2018
Seiwald, Sandra Ausbildung und Arbeitsweise von Richtern/Richterinnen, ein rechtshistorischer Vergleich zwischen Deutschland und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention 2017
Semmelrock, Iris Freizeitassistenz für Menschen mit Behinderung: Rolle, Bedeutung, Professionalität und Perspektiven Exemplarisch dargestellt am Beispiel Steiermark 2017
Gleissner, Mona Christina Die pädagogische Unterstützung und Begleitung von Geschwistern behinderter Kinder und Jugendlicher in Österreich - Eine Bestandsaufnahme mit Ansätzen für deren Weiterentwicklung aus Expertinnensicht 2016
Heitzer, Ute / Lengauer, Birgit Personenzentrierte Begleitung von Menschen mit Behinderung - Am Beispiel von ausgewählten Einrichtungen. In Zusammenarbeit mit Jugend am Werk Steiermark GmbH. 2016
Morales-Inajeros Matscheko, Elisabeth Von der Heilpädagogik zur Inclusive Education. Ausgewählte Stationen der Entwicklung einer Teildisziplin 2016
Wimberger, Tanja Dazuge(hören) - Soziale Partizipation von SchülerInnen mit Hörschädigung 2015
Kalcher, Martina Mutterschaft mit Körperbehinderung 2015
Schibernik, Silke Strategien für mehr Selbstbestimmung und Individualität - Die Grundsätze des persönlichen Budgets und deren Modifikationen bei der Implementierung für Menschen mit geistiger sowie mehrfacher Behinderung 2015
Straubinger, Claudia Gebärdensprachdolmetschen im Bereich der Sachwalterschaft 2014
Ginthör-Kalcsics, Elisabeth Herausforderungen und Beraterischer Unterstützungsbedarf der Regelkindergartenpädagoginnen und - pädagogen bei der Inklusion von Kindern mit Behinderungen 2014
Gererstorfer, Julia Wege zur Lebensqualität - Eine Untersuchung zur Zielplanungsarbeit und zum Umgang mit herausforderndem Verhalten in vollzeitbetreuten Wohnhäusern in der Steiermark 2014
Folk, Sabine ,,…dass früher die Bauern das bearbeitet haben und jetzt bearbeiten die das" Qualitative Studie über ein landwirtschaftliches Projekt als Arbeitsfeld für Menschen mit geistiger Behinderung alternativ zur Werkstätte und die Möglichkeiten und Entwicklung de 2014
Parigger, Lisa / Hirczi, Markus Möglichkeiten zur Selbstbestimmung im Schwerstbehindertenbereich in einer Tageseinrichtung 2014
Reininger, Martin Auswirkungen des Persönlichen Budgets auf die Lebensqualität von Menschen mit Körper- und Sinnesbehinderung 2014
Weiermair, Irene Martina Zur Bedeutung der mobilen Frühförderung - Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der mobilen Frühförderung 2013
Hackl, Jasmina "Ich habe mein Leben zurück" - Persönliche Assistenz und Lebensqualität bei körperlicher Behinderung 2013
Hölblinger, Daniela Die psychosoziale Situation der Eltern von Kindern mit Behinderung - Ansatzpunkte für die Klinische Sozialarbeit 2013
Dragicevic, Zoran Problematik der Einstellung von begünstigt behinderten Arbeitskräften im öffentlichen Dienst am Beispiel des Österreichischen BM.I (Bundesministeriums für Inneres) 2013
Strasser, Ulrike Berufsfeld: Persönliche Assistenz. Eine Arbeits-Beziehung zwischen Nähe und Distanz. 2013
De Gaetani, Selena Zur sozialen und gesellschaftlichen Partizipation höörbeeinträchtigter Menschen. Eine quantitative Erhebung. 2012
Kurz, Daniela Familiäre Lebenswirklichkeiten von Eltern mit autistischen Kindern in der Adoleszenz - Implikationen für die Klinische Sozialarbeit 2012
Wolkner, Corinna Die Barrierefreiheit der Grazer Innenstadt aus der Sicht von RollstuhlfahrerInnen und Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit 2012
Rindler, Sabine Konstruktion von Behinderung und Geschlecht im Beruf - Die Situation von rollstuhlfahrenden Frauen und Männern im Büro 2011
Grabner, Maurina Viktoria Beschäftigung von Menschen mit geistiger Behinderung in einem landwirtschaftlichen Betrieb?! Eine qualitativ-empirische Studie zur subjektiv wahrgenommenen Lebensqualität der Beschäftigten am Sunnahof 2011
Gussmark, Alexandra Die Freizeit körperbehinderter Menschen unter genauer Betrachtung von rollstuhlfahrenden Personen in Graz 2011
Muxel, Kathrin Partizipation gehörloser/hörbehinderter SeniorInnen an Bildungs- und Freizeitveranstaltungen in Wien 2011
Pilz, Christine Identifikation im Rahmen vorrückender Schamgrenzen - Analyse am Beispiel hörbeeinträchtigter Personen 2011
Müllner, Helmut Die Entwicklung des Steiermärkischen Behindertengesetzes mit besonderer Berücksichtigung auf Persönliche Assistenz 2011
Klumper, Angela Dazuge-hören? Erfahrungen gehörloser/hörbehinderter Schulabsolvent/innen aus integrativen Settings höherer Schulen mit ihrer sozialen Integration in der Klassengemeinschaft 2011
Fink, Kerstin Familiäre Ressourcen beim Übergang Schule-Beruf für Jugendliche mit einer intellektuellen Beeinträchtigung 2010
Kösner, Martina Die Rezeption der Systemtheorie in der inklusiven Pädagogik 2010
Pichler, Karin Lebensqualität im Wohnbereich. Eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen subjektiver Lebensqualität und betreuten Wohnformen 2010
Schwald, Judith Sexualassistenz in Vorarlberg - Menschen im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Illegalität 2010
Nenning, Judith Verena "Besondere Geschwisterbeziehung" 2010
Wrussnig, Kathrin Barriere(freiheit) im Tourismus? 2010
Sommeregger, Yvonne Das beeinträchtigte Kind und seine Familie 2008
Götz, Barbara Enthinderung in der Steiermak Selbstbestimmung und Gelichstellung im Leben behinderter Menschen vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in der Steiermark 2008
Radhuber, Peter Wolfgang Effekte von Akupressurverfahren auf elektrophysiologische Messgrößen des Gehirns zur Unterstützung von emotionalen Belastungssituationen bei Menschen mit geistiger Behinderung 2008
Fuchs, Karin Marion / Karner, Elisabeth Tiergestützte Fördermaßnahmen bei Integrationskindern - Eine empirische Untersuchung zum Einsatz von Therapiehunden in einer Volksschule 2007
Breslmayer, Eva Soziale Integration von Menschen mit einer Lern- und Körperbehinderung am ersten Arbeitsmarkt, am Beispiel des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Geschützte Werkstätte Linz 2007
Dockner, Margit Maria Freizeitassistenz für Menschen mit Behinderung 2007
Grillitsch, Eva Informationen über Menschen mit Behinderung in österreichischen Printmedien 2006
Kienreich, Bianca / Kaindl, Michael Nachstudie über die langfristige Entwicklung von SchülerInnen ehemaliger Integrationsklassen und Sonderschulklassen in der Steiermark 2006
Zeindlinger, Elisabeth Drinnen oder Draußen? Eine Untersuchung der Schnittstellen Gemeinde und Institution am Beispiel von Gallneukirchen / OÖ und "Evangelischem Diakoniewerk Gallneukirchen" 2006

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Ein Handy
RUFEN SIE UNS AN
+43 316 32793611
Facebook Logo
BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK
Eine Sprechblase
SCHREIBEN SIE UNS
initiativ@graz1.at

Impressum  |  Datenschutz    -    Login

Statement zur Barrierefreiheit

Joomla Templates by Joomla-Monster.com
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Ok
Mehr Informationen