Gemeinsam Musik machen
Foto: Initiativ
Rhythmus-Veranstaltung im Schulheim der Mosaik
Wir haben Menschen aus der Mosaik in Graz zu einem rhythmischen Wochenende eingeladen.
Die Mosaik ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Karl Brunner leitet das Schulheim der Mosaik. Er hat uns sehr gut bei der Organisation geholfen.
Lucia Meyer und Claudia Gabrielli haben die TaKeTiNa Workshops angeleitet.
Bei TaKeTiNa macht man mit dem eigenen Körper einen Rhythmus.
Dazu benutzt man Sprache, Gesang und Bewegungen.
Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen können mitmachen.
Auch Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen können mitmachen.
Bei TaKeTiNa fühlt man sich als Teil von einer Gruppe. Man gehört dazu.
Lucia und Claudia sagen, dass alle Menschen Rhythmus kennen.
Sie sagen auch, dass alle Menschen selber einen Rhythmus machen können.
Alle Menschen haben einen Herzschlag und atmen.
Herzschlag und Atmung sind Beispiele für einen Rhythmus.
Lucia und Claudia haben mit Trommeln und einem Berimbau Musik gemacht.
Ein Berimbau ist ein Musikinstrument aus Brasilien. Brasilien ist ein Land in Südamerika.
Workshop I - 27.09.2019:
Am ersten Workshop haben Mitarbeitende aus den Bereichen Schulheim
und Ambulatorium in der Mosaik mitgemacht.
Workshop II - 28.09.2019 - Gruppe I:
Am inklusiven Workshop haben Erwachsene,
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Kinder und Jugendliche ohne Behinderungen teilgenommen.
Betreuer, Betreuerinnen und Elternteile haben auch mitgemacht.
Workshop II - 28.09.2019 - Gruppe II:
Am Nachmittag haben wieder Mitarbeitende aus dem Schulheim und dem Ambulatoriums der Mosaik mitgemacht.
Fotos: Initiativ