LL A2 logo inhaltVorurteile sind einseitige Meinungen über Menschen.

Sie machen Menschen besser oder schlechter,
als diese wirklich sind.

Viele Menschen haben eine Meinung
über andere Menschen,
ohne diese Menschen zu kennen.
Es kann zum Beispiel sein,
dass jemand eine schlechte Erfahrung
mit einem Menschen mit Behinderung macht.
Wenn er glaubt,
dass es nur schlechte Erfahrungen
mit Menschen mit Behinderungen gibt,
ist das ein Vorurteil.

Vorurteile sind oft negativ.
Es kann aber auch sein,
dass jemand eine sehr gute Erfahrung
mit einem Menschen mit Behinderung macht.
Es ist auch ein Vorurteil,
wenn diese Person glaubt,
dass alle Menschen mit Behinderungen
sehr nett sind.

Aber alle Menschen sind verschieden.
Man sollte zu allen Menschen freundlich sein
und nicht sofort ein Urteil fällen.

Der Verein „Initiativ“ arbeitet für Projekte in Österreich
und auch in anderen Ländern.

Wir machen Workshops, Aktionen und Veranstaltungen.
Damit wollen wir dazu beitragen,
dass es keine Vorurteile mehr
gegenüber Menschen mit Behinderungen gibt.
Außerdem soll es Barrierefreiheit im öffentlichen Raum geben.

Öffentliche Räume sind zum Beispiel

  • ein Amts-Gebäude,
  • eine Universität,
  • eine Bücherei,
  • ein Geschäft,
  • ein Restaurant,
  • ein Park
  • oder eine Freizeit-Einrichtung.

Öffentliche Räume können alle Menschen nutzen.

Unsere Veranstaltungen, Workshops
und Aktionen sind inklusiv. Das heißt,
es wirken Menschen mit Behinderungen
und Menschen ohne Behinderungen dabei mit.

Unterschiedlichste Menschen treffen sich dort
und können miteinander reden.
Wenn man mit anderen Menschen spricht,
lernt man sich kennen.
So kann man Vorurteile abbauen.
Manchmal sind Menschen
ganz anders als man denkt.

Alle Menschen sollten am Leben
in der Gesellschaft teilhaben dürfen.
Wir schauen auf die Fähigkeiten von Menschen.

Wir haben die Veranstaltung „Unser Dasein spüren“
und die Aktion „Barrierefreiheit“ gemeinsam mit anderen Vereinen veranstaltet.

Im Moment sammeln wir Unterschriften
für Menschen mit Mobilitäts-Einschränkungen.
Das sind Menschen,
die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind.
Zum Beispiel Menschen,
die nicht oder nur schlecht gehen können.
Wir sammeln die Unterschriften,
weil es in der Steiermark ein neues Bau-Gesetz gibt,
das für Menschen mit Mobilitäts-Einschränkungen
schlecht ist.