10. Dezember 2019 - Internationaler Tag der Menschenrechte

Fotocollage 10.Dezember 2019 1Ein Zitat von Raul Krauthausen, Aktivist und Erfinder von Wheelmap.org

Eine Aktion von:
initiativ

Mit freundlicher Unterstützung von:
Sozialwirtschaft Steiermark für Menschen mit Behinderung, Steirische Vereinigung Für Menschen mit Behinderung, Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH, Selbstbestimmt Leben Steiermark, BSVSt Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark, Steirischer Landesverband im Österreichischen Gehörlosenbund der Gehörlosenvereine, Der Steirische Behindertenrat, Steiermärkischer Monitoringausschuss für Menschen mit Behinderungen, Behinderte Menschen Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten

 

 

Neues Baugesetz

Foto: Künstler Dadu Shin

Änderung des Steiermärkischen Bau-Gesetzes am 19. November 2019 im Landtag Steiermark -
Veränderung der diskriminierenden Bestimmungen im Steiermärkischen Bau-Gesetz

Seit der Änderung des Gesetzes müssen 100% statt 25% aller Wohn-Gebäude mit mehr als 3 Wohnungen anpassbar gebaut werden.

Das Steiermärkische Bau-Gesetz wurde im Jahr 2015 geändert.
Das hat zu einer Verschlechterung für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern geführt.
Seitdem mussten nur mehr 25% statt 100% aller Wohn-Gebäude mit mehr als 3 Wohnungen anpassbar gebaut werden.
Am 19. November 2019 wurde im Landtag Steiermark während einer Sitzung beschlossen,
dass wieder 100% aller Wohn-Gebäude anpassbar gebaut werden.

Ende der Unterschriften-Aktion zum Bau-Gesetz in der Steiermark

Wir haben über 1600 Unterschriften gegen manche Punkte im Steiermärkischen Baugesetz gesammelt.

Das Steiermärkische Baugesetz wurde im Jahr 2015 geändert
und brachte Nachteile für Menschen mit Behinderungen,
zum Beispiel für Menschen, die im Rollstuhl sitzen.
Aber auch für ältere Menschen oder Familien mit kleinen Kindern.
Im neuen Gesetz steht zum Beispiel,
dass nur mehr 25% und nicht 100% der Wohnungen anpassbar gebaut werden müssen.
Anpassbarer Wohnbau heißt,
dass Wohnungen zum Beispiel nach einem Unfall
oder im Alter möglichst billig zu barrierefreien Wohnungen umgebaut werden können.
Innerhalb von barrierefreien Wohnungen gibt es keine Stufen und Schwellen.
Deshalb können gehbehinderte Menschen in diesen Wohnungen gut leben.

Kinderbuch von Werner David Wiechenthaler: Wilfried, der einsame Stern

Der Volksschullehrer und Schriftsteller Werner David Wiechenthaler hat eine schöne Fantasie-Geschichte über einen Stern geschrieben,
der sich einsam fühlt.
Der Stern heißt Wilfried.
Das Buch kann Kindern zwischen 3 und 8 Jahren vorgelesen werden.
In dem Buch geht es um Einsamkeit, Freundschaft und das Universum.

Wenn Sie auf folgenden Link klicken,
kommen Sie zu dem Bestell-Formular für das Buch „Wilfried, der einsame Stern“:
https://wilfriedderstern.com/produkt/wilfried-der-einsame-stern-das-buch/

Das Buch gibt es auch als Hörbuch: https://wilfriedderstern.com/produkt/wilfried-der-einsame-stern-audio/

Sie können das Buch auch in dem Geschäft Moser am Eisernen Tor in Graz kaufen.

Viel Spaß beim Lesen oder Vorlesen!

wilfried der einsame stern

IMG 5271

Foto: Initiativ

Rhythmus-Veranstaltung im Schulheim der Mosaik

Wir haben Menschen aus der Mosaik in Graz zu einem rhythmischen Wochenende eingeladen.
Die Mosaik ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.

Karl Brunner leitet das Schulheim der Mosaik. Er hat uns sehr gut bei der Organisation geholfen.

Lucia Meyer und Claudia Gabrielli haben die TaKeTiNa Workshops angeleitet.
Bei TaKeTiNa macht man mit dem eigenen Körper einen Rhythmus.
Dazu benutzt man Sprache, Gesang und Bewegungen.