INITIATIV SETZT SICH FÜR KINDER UND JUGENDLICHE MIT BEHINDERUNGEN EIN
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich für Barrierefreiheit und für die Rechte, Interessen und das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen allgemein und von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen im Besonderen einsetzt.
Eine inklusive Gesellschaft, die geprägt ist durch Solidarität, Empathie und Engagement, ist unser Ziel. Wir orientieren uns dabei an der UN-Behindertenrechtskonvention, die die Inklusion von Menschen mit Behinderungen als Menschenrecht festlegt. Durch unsere Veranstaltungen wollen wir Berührungsängste abbauen und tragen zur Bewusstseinsbildung bei. Der Fokus unserer Aktivität liegt aktuell auf der Steiermark. Gleichzeitig sind wir mit unterschiedlichen Projekten auch bundesweit und international tätig (zum Beispiel mit einem Schulprojekt in Brasilien).
Wir verstehen uns als Sprachrohr für Menschen mit Behinderungen. Denn ihre Lebensgeschichten, Aktivitäten und Fähigkeiten finden in unserer leistungsorientierten Gesellschaft nach wie vor zu wenig Gehör und Anerkennung. Als Partner der öffentlichen Hand, als Partner anderer gemeinnütziger Vereine und als Partner von Wissenschaft und Wirtschaft helfen wir, gemeinsam Hürden zu meistern.
Eine Welt, in der Behinderung nicht behindert
Unser Anliegen und unser Ziel ist eine Welt, in der behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne behindernde Barrieren (zwischenmenschliche, gesellschaftliche sowie physische) gleichgestellt, gleichberechtigt und gleichwertig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können - ohne von Barrieren in der Umwelt oder auf zwischenmenschlicher Ebene eingeschränkt zu werden. Denn nur all zu oft sind es nicht die körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, durch welche Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen an einem selbstbestimmten und gesellschaftlicher Teilhabe behindert werden, sondern vielmehr durch die nach wie vor bestehenden inneren Barrieren in den Köpfen der Menschen und äußeren Barrieren in der Umwelt.